Agency for Curating Complexities
A Nomadic Platform That Brings Exhibition Ideas to Life

Earthly Things – Ghostly Matters

Bettina Diel

Born in Munich (Germany). Lives and works in Zürich and Munich.

In my work, I often create situations in which forces collide. I myself am such a force, but so are materials such as rubber, concrete, fuses, water or other people.

Encountering strange dynamics stimulates me. Opening all my senses and finding ways of dealing with the unpredictable. For as long as I can remember, I have been a border crosser between disciplines, seeking to exchange ideas about the respective laws and differences.

I act with curiosity, consider my own vulnerability to be a great resource and love the energy of play. This results in objects, installations and actions.

Geboren in München (Deutschland). Lebt und arbeitet in Zürich und München.

In meiner Arbeit schaffe ich oft Situationen, in denen Kräfte aufeinanderprallen. Ich selbst bin eine solche Kraft, aber auch Materialien wie Gummi, Beton, Zündschnüre, Wasser oder andere Menschen.

Die Begegnung mit einer fremden Dynamik stimuliert mich. Ich öffne alle meine Sinne und finde Wege, mit dem Unvorhersehbaren umzugehen. Seit ich denken kann, bin ich ein Grenzgänger zwischen den Disziplinen und suche den Austausch über die jeweiligen Gesetzmäßigkeiten und Unterschiede.

Ich agiere mit Neugierde, betrachte meine eigene Verletzlichkeit als große Ressource und liebe die Energie des Spiels. Das Ergebnis sind Objekte, Installationen und Aktionen.

Website

Instagram

 

Bettina Diel, raumforderungen (spatial demands), 2020-2024 and Horny Skin, 2025. Installation and detail views

raumforderungen (spatial demands), 2020-2024

PVC, threaded rods, fuse, color mist, cement, daily newspaper, 140 × 70 × 45 cm

The human body with its nervous system and the processes of perception have occupied me for some time. I am interested in the body’s fragility, how it maintains itself in the field of tension between social realities and attributions – how bodies can maintain their permeability without becoming corneal, and what degrees of freedom they find within existing power relations.

My current series of works Raumforderungen (spatial demands), is based on this thematic field. The term Raumforderung originally comes from medicine and refers to the growth of cells in an area of the body where they are not supposed to be, such as a tumour. It is therefore a term for something that takes up space where it should not. I borrow this word and its power of association for my series of works: for example, standing up for rights in the street with a raised fist, emotional outbursts and their consequences, physical growths and outgrowths, the development of a pregnancy, high-rise construction and urban densification – all spatial demands.

The interplay of strength/hardness and vulnerability (as well as the traces and scars of interaction with the environment/society) is particularly important to me. Materially I work with cement, newspaper and fuse, with PVC, paper and pigment smoke. Cement and newspaper are used to create limb-like, amorphous objects, transparent PVC is used to create shells, body skins so to speak, which visually enclose and condense an inner event.

I activate these body fragments in a performance with fuses and pigment smoke. Only through this kind of „object activation“ do the wall objects, sculptures and pigmentograms find their final colour and form. They are snapshots on paper. Like a photogram, the pigmetogram captures the trace of the moment of activation. Like the fuzziness of memory, one can only vaguely recognise what happened when the object was activated, what the atmosphere was like and who was involved.

raumforderungen (spatial demands), 2020-2024

PVC, threaded rods, fuse, color mist, cement, daily newspaper, 140 × 70 × 45 cm

Der menschliche Körper mit seinem Nervensystem und den Prozessen der Wahrnehmung beschäftigt mich seit geraumer Zeit. Mich interessiert seine Fragilität, wie er sich im Spannungsfeld gesellschaftlicher Realitäten und den Zuschreibungen behauptet – wie sich Körper ihre Durchlässigkeit erhalten können, ohne Hornhaut zu bekommen, und welche Freiheitsgrade sie innerhalb bestehender Machtverhältnisse finden.

Meine aktuelle Werkserie Raumforderungen entsteht vor diesem thematischen Hintergrund. Der Begriff (ursprünglich aus der Medizin) bezeichnet das Wachstum von Zellen in einem Bereich des Körpers, in dem sie normalerweise keinen Platz haben sollten, wie zum Beispiel ein Tumor. Ich entlehne dieses Wort und seine Assoziationskraft für meine Werkserie, z.B. mit erhobener Faust auf der Straße für Rechte einstehen, emotionale Ausbrüche und ihre Folgen, körperliche Wucherungen und Auswüchse, die Entstehung einer Schwangerschaft, Hochhausbau und urbane Verdichtung – alles Raumforderungen.

Dabei ist für mich das Zusammenspiel von Stärke/Härte und Verletz- lichkeit (sowie die Spuren und Narben der Interaktion mit der Umwelt/ Gesellschaft) von besonderer Bedeutung. Materiell arbeite ich mit Zement, Zeitungspapier und Zündschnur, mit PVC, Papier und Pigment- rauch. Aus dem Zement und Zeitungspapier entstehen gliederartige, amorphe Objekte; aus transparentem PVC entstehen Hüllen, gewissermaßen Körperhäute, die ein inneres Geschehen visuell umschließen und verdichten.

In einer Performance mit Zündschnüren und Pigmentrauch aktiviere ich diese Körperfragmente. Erst durch die Objektaktivierung erhalten die Wandobjekte, Skulpturen und Pigmentogramme ihre endgültige Färbung und Form. Die Pigmentogramme sind Momentaufnahmen auf Papier. Ähnlich einem Fotogramm wird die Spur des Augenblicks der Aktivierung festgehalten. Wie die Brüchigkeit der Erinnerung, so ist auch hier nur schemenhaft zu erkennen, was während der Objektaktivierung geschah, wie die Atmosphäre und wer daran beteiligt war.

Hornyskin (Uster) 2025 // Activation 8 September 2025

Fuse drawing Hornyskin on 8 September 2025 from the series of works raumforderungen (spatial demands) // Activation in the context of the exhibition Earthly Things, Ghostly Matter, Uster

vimeo.com/1118821327

Hornyskin (Uster) 2025 // Aktivierung 8.9.2025

Zündschnurzeichnung Hornyskin am 8.9.2025 aus der Werkreihe raumforderungen // Aktivierung im Rahmen der Ausstellung Earthly Things, Ghostly Matter, Uster

vimeo.com/1118821327