Earthly Things – Ghostly Matters
Dominique Lämmli
Dominique Lämmli is an artist, philosopher, and educator with a PhD in Global Studies, in which she developed Art in Action Research (AiAR). AiAR supports the development of methodologies for artistic projects in reality-based, socio-cultural settings.
In her artistic practice, Dominique Lämmli combines poetic studio work with site- and situation-specific community projects, using a wide range of media. She has conceived and co-organised numerous practice-oriented events, exhibitions, and international symposia.
Since 2009, Dominique Lämmli has been a professor of Drawing and Painting in the Master of Fine Arts program at the Zurich University of the Arts (ZHdK).
Since 2008, she has also been co-director of FOA-FLUX. This transregionally oriented platform explores how art and society intersect, co-create futures, and contribute to social and environmental transformation.
Dominique Lämmli ist Künstlerin, Philosophin und Pädagogin mit einem Doktortitel in Global Studies, in dessen Rahmen sie Art in Action Research (AiAR) entwickelt hat. AiAR unterstützt die Entwicklung von Methodologien für künstlerische Projekte in realitätsnahen, sozio-kulturellen Settings.
In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet Dominique Lämmli poetische Atelierpraxis mit orts- und situationsspezifischen Gemeinschaftsprojekten, bei denen sie vielfältige Medien einsetzt. Sie hat zahlreiche praxisbezogene Veranstaltungen, Ausstellungen und internationale Symposien konzipiert und mitorganisiert.
Seit 2009 lehrt Dominique Lämmli als Professorin für Zeichnung und Malerei im Masterstudiengang Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste (ZhdK).
Seit 2008 ist sie zudem Ko-Direktorin von FOA-FLUX, einer transregional ausgerichteten Plattform, die sich mit “Art in Action” in sozio-kulturellen Settings auseinandersetzt. Im Zentrum steht die Frage, wie Kunst und Gesellschaft miteinander in Beziehung treten, gemeinsam Zukünfte entwerfen und zu sozialem wie ökologischem Wandel beitragen.
Dominique Lämmli, The Collapse of Systems, 2025. Oil, acrylic, soft pastel on linen, 315 × 200 cm
The Collapse of Systems, 2025
Oil, acrylic, soft pastel on linen, 315 × 200 cm
For the past two decades, my artistic and research-based practice has been deeply engaged with the impacts of the Global Turn.
In the humanities and social sciences, this term refers to the far-reaching shifts in how we approach research subjects and how we value the pluriversal dimensions of our realities. These shifts have been further intensified by the effects of the planetary crisis.
My poetic and painterly series — with titles such as The Collapse of Systems, Watery Landscapes, and Floating Through the Digital Sea — explore these rapidly changing conditions of life and perception.
The Collapse of Systems, 2025
Öl, Acryl und Softpastell auf Leinen, 315 × 200 cm
Meine künstlerische und forschungsbasierte Arbeit beschäftigt sich seit rund zwanzig Jahren mit den Auswirkungen des sogenannten Global Turn.
In den Geistes- und Sozialwissenschaften beschreibt dieser Begriff die tiefgreifenden Veränderungen, wie wir Forschung betreiben und wie wir die vielfältigen Realitäten unserer Welt wertschätzen. Diese Veränderungen werden zusätzlich durch die Folgen der planetaren Krise verstärkt.
Meine poetische und malerische Serien — mit Werktiteln wie The Collapse of Systems, Watery Landscapes und Floating Through the Digital Sea — erkunden diese sich rasant wandelnden Lebens- und Wahrnehmungsbedingungen.